News

Kantonaler Tag der Gesundheitsberufe 21.10.2025 – melde dich noch heute an

Kantonaler Tag der Gesundheitsberufe 21.10.2025 – melde dich noch heute an

Interessieren dich die Gesundheitsberufe? Dann melde ich an am Kantonalen Tag der Gesundheitsberufe im Spital Thun. Wir freuen uns auf dich
Alle Angaben und Infos findest du auf dem Flyer Flyer_KTGB-25_d.png 

 

 

 

Zukunftstag – es hat noch freie Plätze

Zukunftstag – es hat noch freie Plätze

Du willst mal hinter die Kulissen bei der SPITEX schauen? Dann schnapp dir deinen Platz bei uns – wir haben noch freie Plätze!
Melde dich jetzt an – wir freuen uns auf dich!

 

 

Dienstjubiläum Mitarbeitende

Bei besonderem Wetter und mystischer Stimmung durften wir ein unvergessliches Vollmond-Dinner auf dem Niesen erleben. Die Aussicht war spektakulär. Ein herzliches Dankeschön an unsere Mitarbeitenden, die wir an diesem Abend für ihr langjähriges Engagement und ihre Treue feiern durften.

 

 

Ein Tag voller Sonne, Begegnungen und guter Gespräche – Generationenfestival 2025

Ein Tag voller Sonne, Begegnungen und guter Gespräche – Generationenfestival 2025

Bei strahlendem Wetter durften wir am Generationenfestival einen wunderbaren Tag erleben. Inmitten fröhlicher und aufgestellter Menschen entstanden viele schöne Begegnungen und inspirierende Gespräche.
Die positive Stimmung war überall spürbar – ein echtes Fest für alle Generationen.
Herzlichen Dank an alle, die diesen Tag mitgestaltet und bereichert haben! 

 

 

Generationenfestival

Generationenfestival

Besuchen Sie uns an unserem Stand am Generationenfestival in Thun. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Demenz betrifft viele – ein einfühlsamer Umgang im Alltag

Demenz betrifft viele – ein einfühlsamer Umgang im Alltag

Am Anlass „Zwäg ins Alter“ der Gemeinde Heimberg im Mai 2025 stand ein Thema im Zentrum, das viele Menschen direkt oder indirekt betrifft: Demenz. Über 160 interessierte Besucher:innen nahmen am Referat von Marion Burger, Fachverantwortliche FB Psychosoziale Betreuung  der SPITEX Region Thun AG, teil. Das Bedürfnis nach Information, Austausch und Unterstützung ist hoch.

Ein einfühlsamer, strukturierter und flexibler Umgang mit Menschen mit Demenz ist zentral – sowohl in der professionellen Pflege als auch im privaten Umfeld. Rituale und Gewohnheiten geben Sicherheit. Die Kommunikation sollte klar, ruhig und unterstützend sein – auch nonverbal. Wichtig ist, die Eigenwelt der Betroffenen zu erkennen und respektieren, statt sie zu korrigieren.

Die wichtigste Botschaft des Nachmittags: Menschen mit Demenz brauchen keine Perfektion – sondern echte Präsenz, Verständnis und Geduld. Wer den Autopiloten ausschaltet und sich bewusst auf den Moment einlässt, kann viel bewirken.

 

 

SPITEX MAGAZIN Nr. 3

SPITEX MAGAZIN Nr. 3

Fokus I Social Media I Seite 18
Projekte I Schritt für Schritt zur Digitalisierung des Gesundheitswesens I Seite 13
Menschen I 105-jährige Klientin erzählt von der Pflege in Zeiten des Krieges I Seite 34
5 Fragen I Fussball-Natitrainerin Pia Sundhage über die EM, ihr Pferd und die Pflege I Seite 44

Hier geht es direkt zur WEB-Ansicht
https://spitexmagazin.ch/ausgabe/2025-ausgabe-nr-3/

 

 

 

Mitgliederversammlung Förderverein 2025

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Fördervereins bereicherte ein spannendes Referat zum Thema "Prävention im Bereich Brandschutz" der Feuerwehr Thun / Schutz und Rettung den Anlass. Die Veranstaltung fand bei einem köstlichen Apéro riche einen genussvollen Ausklang.

Seit 16 Jahren bei der Spitex – der Weg zur dipl. Pflegefachfrau HF

Seit 16 Jahren bei der Spitex – der Weg zur dipl. Pflegefachfrau HF

Vor 16 Jahren hat Tamara S., Stützpunkt Süd, die Stelle als Pflegeassistentin in der Spitex angenommen - jetzt im März 2025 schliesst sie ihre Ausbildung als dipl. Pflegefachfrau HF ab. Wir gratulieren Tamara recht herzlich zur bestandenen Prüfung! Hier kannst du die Geschichte von Tamara auf ihrem Weg zur dipl-. Pflegefachfrau HF lesen.  Beitrag Tamara

Ein Morgen mit Begleitung 🐌

Im Frühling beschliesst eine Schnecke, sich auf eine Reise zu begeben. Heute nimmt sie das Spitex Auto als Mitfahrgelegenheit, ohne sich darum zu kümmern, ob es für Mitreisende eine Versicherung braucht. Es interessiert sie nicht.
Ich selbst lasse sie gewähren und nehme sie für zwei / drei Besuche mit. Jedes Mal wenn ich wieder zum Auto zurückkomme, hat auch sie sich wieder auf den Weg gemacht.

Beim letzten Einsatz nach 14 km hin- und herfahren gebe ich ihr die Chance eine neue Umgebung zu erkunden.

 

Judith, dipl. Pflegefachfrau STP NordWest

 

 

Pin It on Pinterest